CASALPIN ANGEBOTE

WANDERN IM
BRANDNERTAL
VIEL BERGE UND NATUR
–––––––––––––––––––––––––––
Es gibt zahlreiche Wege, die imposante Bergwelt des Brandnertals zu erkunden. Sie führen über saftige Alpwiesen, durch märchenhafte Wälder oder durch tiefe Schluchten. Wir haben die schönsten Routen für Dich zusammengestellt:
Kesselfall in Brand
Die gemütliche 2,6 km lange Wanderung führt zum Naturdenkmal Kesselfall in eine beeindruckende Felsenschlucht. Der Alvierbach stürzt hier tosend 40 m in die Tiefe.
Die zweieinhalb Stunden dauernde, 6,9 km lange Wanderung führt ins malerische Zalimtal. Man läuft am Palüdbach entlang, am Glingabrunnen vorbei zur Unteren Brüggele Alpe.
Über 7,7 km führt der leichte Wanderweg entlang des Alvierbachs zur Schattenlagant Hütte. Hier kann man gemütlich einkehren und sich mit einer deftigen Jause stärken.
Man läuft entlang des Alvierbaches auf einem teilweise schattigen 4,8 km langen Spazierweg von der Aubrücke im Innertal bis zur Wieslebrücke im Außertal. Auch gut für Familien mit Kinderwagen geeignet.
Parpfienzrundweg über Brand
Der 4 km lange Parpfienzrundweg ist eine leichte Wanderung, die aufgrund der Blütenpracht vor allem im Frühsommer sehr beliebt ist. Ausgangspunkt und Ziel ist die Innere Parpfienzalpe, die eine gute Einkehrmöglichkeit ist.
Richtung Frööd
Der 4,6 km lange Natursprünge-Weg ist ein interaktiver Wanderweg. Hier kannst Du mit der ganzen Familie an verschiedenen Stationen die Besonderheiten der alpinen Natur kennen lernen. Eine tolle Wanderung für große und kleine Entdecker!
auf 1970 Meter
Mit der Lünerseebahn geht es Richtung Bergstation, die der Ausgangspunkt des 6,1 km langen Rundweges darstellt. Eine herrliche Wanderung für Familien, die fantastische Ausblicke auf den Lünersee und das Rätikongebirge bietet. Die Alpe Lünersee und die Douglass Hütte laden hier zum Einkehren ein.
----------------------
Und hier findest Du alle Wanderweg.



